Wissenswertes für Sammler
Magic: The Gathering Commander gibt es als fünf verschiedene Highlander-Decks mit jeweils 100 Karten.. Um die Tradition fortzusetzen, unseren Mehrspieler-Produkten überdimensionale Karten beizulegen, enthält jedes Deck auch drei übergroße Premiumkarten von legendären Kommandeuren, die anstelle der normalen Versionen der Karten verwendet werden können (die sich auch im Deck befinden).
Die 51 neuen Karten sind in den Eternal-Formaten (also Vintage und Legacy) legal, aber nicht legal in Standard, Extended und Block-Constructed.
Die Magic: The Gathering Commander-Decks haben jeweils drei „Keil“-Farben mit passenden neuen Kommandeuren. Den Begriff „Keil“ verwenden wir für Dreifarbkombinationen, die aus einem verbündeten Farbpaar und ihrem gemeinsamen Feind bestehen. Beispiele für berühmte „Keilkarten“ sind der Engel der Blitze () und Doran, der Belagerungsturm (
). Diese Kombinationen gab es bisher kaum bei legendären Kreaturen, daher enthält jedes Deck den passenden Drachen aus Weltenchaos (wie Intet der Träumer) und zwei neue legendäre Kommandeure in diesen Farben sowie übergroße Premiumversionen von allen dreien.
Magic: The Gathering Commander-Decks gibt es auch für Magic Online.
Links
Besonderheiten
Erscheinungsdatum: 17. Juni 2011 (Launch-Party-Informationen)
UVP: $29,99
Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Italianisch, Japanisch und Spanisch
Design: Ken Nagle (verantwortlich), Mark Gottlieb, Scott Larabee, Ryan Miller, Mark Purvis
Entwicklung: Mark Globus (verantwortlich), Peter Knudson, Erik Lauer, Ryan Miller, Lee Sharpe
Launch-Partys: 17.-20. Juni 2011 (bei teilnehmenden WPN-Veranstaltern)
