Sammeln von Ätherdrift: die vier wichtigsten Dinge, die du wissen musst
Magic geht mit Ätherdrift an den Start, dem energiegeladenen Set, das dem Ghirapur Grand Prix durch drei Welten des Multiversums folgt. Schließe dich Chandra Nalaar und ihrer Rivalin Sita Varma auf der Jagd nach einem lebensverändernden Preis gegen lebensbedrohliche Konkurrenz an. Mit rasantem Gameplay und brandneuen Mechaniken läutet Ätherdrift ein spannendes neues Jahr in Standard legaler Sets ein.
Ein derart spannender Wettkampf verdient ebenso spannende Karten, und davon hat Ätherdrift jede Menge zu bieten. Falls du neugierig auf alle Details zu Ätherdrift und den dazugehörigen Produkten bist, dann lies weiter! Falls dich nur die wichtigsten Aspekte interessieren, dann haben wir hier für dich die vier wichtigsten Dinge zusammengestellt, die du vor dem Erscheinen des Sets am 14. Februar 2025 wissen musst.
1. Jage den Varianten des Ätherfunken ohne Rand mit Seriennummer hinterher
Digital gerendert. Nicht die eigentliche Karte.
Der Ätherfunke, eine wunderbare Erfindung von Ishikari, ist der Hauptpreis für den ersten Platz beim Ätherdrift-Hauptwettbewerb. Als Headliner-Karte dieses Sets wartet dieser Preis nur darauf, von dir beansprucht zu werden: Ätherfunke als Doppel-Regenbogen-Foilkarte ohne Rand mit Seriennummer.
Diese Version der Karte kommt nur in Ätherdrift-Sammler-Boostern vor. Versionen des Ätherfunken mit Seriennummer können in Sammler-Boostern jeder beliebigen Sprache erscheinen, aber die Karte ist stets auf Englisch. Sie sind mechanisch identisch mit ihren Gegenstücken ohne Seriennummern.
2. First-Place-Foilkarten blenden die Konkurrenz
Ätherdrift-Play-Booster-Displays und -Sammler-Booster-Displays liegt jeweils ein ganz eigener Preis bei; jedes enthält ein Box-Topper-Pack! Diese First-Place-Box-Topper-Packs enthalten 2 Karten: 1 von 10 First-Place-Foil-Standardländern mit großflächiger Illustration und 1 von 127 seltenen oder sagenhaft seltenen First-Place-Foilkarten.
First-Place-Foilkarten kommen nur in Box-Topper-Packs vor, die in Ätherdrift-Play-Booster-Displays, -Sammler-Booster-Displays und Finish Line Bundles enthalten sind.
3. Japan-Showcase-Karten kehren in Ätherdrift zurück
In Ätherdrift gibt es 10 Karten, die von japanischen Kunstschaffenden neu interpretiert wurden. Diese Karten haben einen besonderen Kartenrand und Stil, der japanischen Hobbyläden Tribut zollt.
Japan-Showcase-Karten kommen nur in Ätherdrift-Sammler-Boostern als traditionelle Foilkarten und Fraktur-Foilkarten vor.
4. Special Guests vom Secret Lair Team
Lass deinen Motor aufheulen und mach dich bereit für aufsehenerregende Special Guests Karten! Wir haben mit dem Secret Lair Team zusammengearbeitet, damit diese 10 Karten Ätherdrift so treu sind, wie es nur geht, und sie haben wirklich beeindruckend abgeliefert! Da wir mit Secret Lair schon Vollgas geben, haben wir uns entschieden, den First-Place-Foil-Spaß auch auf die Special Guests Karten auszuweiten.
Special Guests Karten gibt es in Ätherdrift-Play-Boostern und -Sammler-Boostern. Special Guests Karten als First-Place-Foilkarten gibt es nur in First-Place-Box-Topper-Packs.
Die Rennfahrenden von Ätherdrift haben keinerlei Absichten, vom Gas zu gehen, und wir auch nicht! Wir haben hier alle Informationen, die du brauchst, um dieses Set zu sammeln, wenn es am 14. Februar 2025 erscheint. Du kannst Play-Booster, Sammler-Booster, Commander-Decks, Bundles und mehr bei deinem Store, bei Online-Händlern wie Amazon und überall sonst vorbestellen, wo es Magic-Produkte gibt!
Details zu Ätherdrift
DRC-Erweiterungssymbol
SPG-Erweiterungssymbol
Ätherdrift-Set-Code: DFT
Ätherdrift-Commander-Set-Code: DRC
Special Guests Set-Code: SPG
Legalität:
- Ätherdrift (DFT) ist ein in Standard legales Set.
- Ätherdrift Commander (DRC) und Special Guests (SPG) sind in Commander, Legacy und Vintage legale Sets, wobei einzelne Karten auch in anderen Formaten legal sind, in denen sie bereits verfügbar sind.
- Ätherdrift-Play-Booster enthalten Karten aus DFT und SPG. Diese Karten sind in Ätherdrift-Draft und -Sealed spielbar, wenn sie in Play-Boostern gefunden wurden.
Website: Ätherdrift
Hashtag: #MTGAetherdrift
Die UVP für Ätherdrift werden wie folgt festgelegt:
- Play-Booster: 5,49 USD
- Sammler-Booster: 24,99 USD
- Commander-Deck: 44,99 USD
- Bundle: 53,99 USD
- Finish Line Bundle: 79,99 USD
Termine:
- Komplette Kartengalerie: 31. Januar
- Ätherdrift-Prerelease-Events: 7.–13. Februar
- MTG Arena Release: 11. Februar
- Tabletop-Release: 14. Februar
- Magic Academy Events: 14. Februar bis 3. April
- Standard Showdown: 14. Februar bis 3. April
- Commander-Party, Runde 1: 21.–27. Februar
- Ätherdrift Store Championship: 8–30. März
- Commander-Party, Runde 2: 14.–20. März
Auf die Plätze, fertig … vorbestellen!
Erhalte eine Belohnung dafür, mit Ätherdrift-Vorbestellungen einen fliegenden Start hinzulegen! In der Ätherdrift-Kartengalerie kannst du dir anschauen, was das Set zu bieten hat, und hier erfährst alles über seine besonderen Kartendrucke. Solange der Vorrat reicht, kannst du ein Exemplar der Biotronischen Kraftmaschine als traditionelle Foil-„Buy-a-Box“-Promokarte erhalten, wenn du ein Play-Booster-Display oder ein Sammler-Booster-Display bei deinem Store kaufst; erfrage also dort weitere Informationen!
Ätherdrift erscheint weltweit am 14. Februar 2025 und ist ab sofort bei deinem Store, bei Online-Händlern wie Amazon und überall sonst, wo es Magic-Produkte gibt, vorbestellbar.
Spaß mit Boostern mit Ätherdrift
Rennfahrende, die ihren Lohn wert sind, wissen, dass sie sich ein Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen müssen. Sei es ein schwer gepanzertes Fahrzeug oder die Kenntnis des Streckenverlaufs – um ein Todesrennen zu überleben, brauchst du jede Hilfe, die du kriegen kannst. Damit du es in einem Stück (und hoffentlich auf dem ersten Platz) durch das Rennen schaffst, findest du hier alle Informationen zu Spaß mit Boostern mit Ätherdrift.
Der Hauptpreis von Ätherdrift: Der Ätherfunke
Digital gerendert. Nicht die eigentliche Karte.
(Doppel-Regenbogen-Foilkarte mit Seriennummer)
*Interaktive digitale Darstellung. Nicht die eigentliche Karte.
Die Headliner-Karte Ätherdrift ist die Doppel-Regenbogen-Foilversion des Ätherfunken ohne Rand, der Hauptpreis für alle, die Ätherdrift sammeln. Mit einer Illustration von Dominik Mayer, die du nirgendwo sonst finden kannst, ist diese Karte eines Sets würdig, das so episch ist wie Ätherdrift.
Versionen des Ätherfunken mit Seriennummer gibt es nur in Ätherdrift-Sammler-Boostern. Diese Karten gibt es nur auf Englisch, sie können aber in Sammler-Boostern aller Sprachen enthalten sein. Versionen des Ätherfunken ohne Seriennummern sind mechanisch mit den Varianten mit Seriennummern identisch. Details sind auf der Produktverpackung angegeben. Die Abbildungen sind digital gerendert und nicht die eigentlichen Karten.
First-Place-Foilkarten
Jedem Ätherdrift-Play-Booster-Display, -Sammler-Booster-Display und Finish Line Bundle liegt ein First-Place-Box-Topper-Pack bei. Jedes First-Place-Box-Topper-Pack enthält 2 Karten, beide mit dem brandneuen First-Place-Foil-Kartendruck! Mit einer schimmernden, goldartigen Folienschicht, die sich bis über den Kartenrand erstreckt, glänzen diese Karten in jedem Deck.
Jedes First-Place-Box-Topper-Pack enthält 1 Standardland als First-Place-Foilkarte mit großflächiger Illustration und 1 seltene oder sagenhaft seltene First-Place-Foilkarte, die einer der Ätherdrift Special Guests, eine Karte ohne Rand oder eine Karte mit erweitertem Kartenrand sein kann (insgesamt 84 seltene und 43 sagenhaft seltene Karten).
Fahrersitz- und Panorama-Standardländer mit großflächiger Illustration
Mit Ätherdrift sitzt du auf dem Fahrersitz (oder fest im Sattel) und das haben wir auf den 5 Fahrersitz-Ländern mit großflächiger Illustration eingefangen. Diese präsentieren die Welten von Ätherdrift aus der Perspektive der Rennfahrenden, sodass du einen völlig neuen Einblick in die Action bekommst. Sie kommen in Play-Boostern und Sammler-Boostern sowie als First-Place-Foilkarte in Box-Topper-Packs vor.
Oder willst du lieber die Aussicht genießen? In 25 % der First-Place-Box-Topper-Packs ist das Standardland 1 von 5 Panorama-Ländern mit großflächiger Illustration als First-Place-Foilkarte, während du in den anderen 75 % der Fälle ein Fahrersitz-Land mit großflächiger Illustration als First-Place-Foilkarte vorfindest. Sie sind eine fantastische Ergänzung deiner Manabasis, wobei First-Place-Foilversionen nur in Box-Topper-Packs vorkommen.
Legenden ohne Rand, Fahrzeuge und mehr
Dieses Rennen beschränkt sich nicht auf eine Welt, und unsere Karten beschränken sich nicht immer auf den Standard-Magic-Rahmen! Karten ohne Rand gewähren einen neuen Blick auf einige der tollsten Szenerien von Ätherdrift.
Unser erster Stopp auf dieser wilden Reise sind die High Performance Karten, die Fahrende und ihre Untersätze in einer actiongeladenen Illustration in Szene setzen. Im Set gibt es 41 verschiedene High Performance Karten in ohne Rand: 9 häufige, 17 nicht ganz so häufige, 11 seltene und 4 sagenhaft seltene Karten.
Straßenrowdy-Karten ohne Rand rücken die Rennmaschinen (und Rennrösser) des Ghirapur Grand Prix ins Rampenlicht. Eine Auswahl aus 14 Fahrzeug- und Reittier-Karten des Sets gibt es mit diesen stark stilisierten Illustrationen und dazu passenden besonderen Schriftarten und Kartenrändern. Es gibt 13 seltene Straßenrowdy-Karten und 1 sagenhaft seltene Straßenrowdy-Karte.
Neben den Rennfahrenden sind da noch 8 sagenhaft seltene Graffiti-Riesen-Karten, die allesamt sagenhaft seltene Mechakolosse oder Götter von Amonkhet sind.
Zu guter Letzt gibt es 16 seltene legendäre Kreaturen ohne Rand, zu denen jeweils mindestens eine zweifarbige legendäre Kreatur für jedes Rennteam zählt. Außerdem werden wir später noch einen Zyklus von 5 seltenen Doppelländern ohne Rand vorstellen, also halte die Augen danach offen.
Karten ohne Rand kommen als Nicht-Foilkarten und traditionelle Foilkarten in Ätherdrift-Play-Boostern und -Sammler-Boostern vor. Seltene und sagenhaft seltene First-Place-Foilkarten mit diesen Kartendrucken ohne Rand kommen nur in Box-Topper-Packs vor.
Japan-Showcase-Karten
Japan-Showcase-Karten interpretieren 1 Karten aus Ätherdrift durch Illustrationen japanischer Kunstschaffender neu, samt besonderem Kartenrand, der japanischen Hobbyläden Tribut zollt. Diese stilisierten und umwerfenden Karten gibt es sowohl als traditionelle Foilkarten als auch als Fraktur-Foilkarten.
Japan-Showcase-Karten gibt es nur in Sammler-Boostern. In japanischen Sammler-Boostern sind Japan-Showcase-Karten immer auf Japanisch. In nicht-japanischen Sammler-Boostern kommen sie in zwei Dritteln der Fälle auf Englisch und in einem Drittel der Fälle auf Japanisch vor.
Special Guests Karten, ausgewählt vom Secret Lair Team
Am Ghirapur Grand Prix nehmen all die wilden und wunderlichen Gestalten teil, die man bei einem multiversalen Rennen erwarten würde, und niemand ist mit Wildem und Wunderlichem besser vertraut als das Secret Lair Team. Mit Illustrationen und Karten, die vom unberechenbarsten Magic-Team handverlesen wurden, verkörpern sie perfekt das Chaos von Ätherdrift.
Diese 10 Special Guests Karten sind als Nicht-Foilkarten in Ätherdrift-Play-Boostern und als traditionelle Foilkarten in Sammler-Boostern enthalten. Special Guests Karten als First-Place-Foilkarten sind in First-Place-Box-Topper-Packs zu finden.
Karten mit erweitertem Kartenrand
Wenn du Karten suchst, die noch mehr der phänomenalen Illustrationen des Sets präsentieren, kannst du dir die Versionenmit erweitertem Kartenrand von seltenen und sagenhaft seltenen Karten aus Ätherdrift und seinen Commander-Decks ansehen. Es gibt 20 Karten mit erweitertem Kartenrand als Nicht-Foilkarten und traditionelle Foilkarten aus Ätherdrift (DFT) und 16 Karten mit erweitertem Kartenrand aus Ätherdrift-Commander (DRC), die in Sammler-Boostern vorkommen. Außerdem kannst du auch 1 von 4 legendären Kreaturen ohne Rand aus Ätherdrift-Commander entweder als Nicht-Foilkarte oder als traditionelle Foilkarte in Sammler-Boostern finden.
Darüber hinaus enthält jedes Finish Line Bundle eine traditionelle Foilversion mit erweitertem Kartenrand von Avishkar Raceway, Amonkhet Raceway und Muraganda Raceway. Sie alle haben eine neue Illustration, die nur in diesen Bundles vorkommt.
Ätherdrift-Produktpalette
Play-Booster
Play-Booster-Displays enthalten jeweils ein First-Place-Box-Topper-Pack. Bitte beachte, dass Play-Booster-Displays ab Ätherdrift 30 Play-Booster enthalten.
- 14 Magic: The Gathering Karten
- 6–7 häufige Karten
- Es gibt 81 häufige Karten aus Ätherdrift, die in diesen Slots vorkommen können.
- In 1,5 % der Play-Booster wird 1 dieser häufigen Karten durch 1 der 10 Special Guests Karten als Nicht-Foilkarte ersetzt. Insbesondere gilt es zu beachten, dass Special Guests Karten weder im Wildcard-Slot noch im Slot für traditionelle Foilkarten in Play-Boostern vorkommen können.
- 3 nicht ganz so häufige Karten
- Es gibt 100 nicht ganz so häufige Karten aus Ätherdrift, die in diesem Slot vorkommen können.
- 1 Wildcard beliebiger Seltenheit
- Du kannst eine häufige (8,3 %), nicht ganz so häufige (62,5 %) oder seltene oder sagenhaft seltene Karte (20,8 %; selbes Verhältnis wie unten) aus Ätherdrift oder eine häufige oder nicht ganz so häufige High Performance Karte ohne Rand (2,6 %) erhalten.
- 1 seltene oder sagenhaft seltene Karte
- Dieser Slot enthält 1 der 60 seltenen (78 %) oder 20 sagenhaft seltenen (13 %) Karten des Hauptsets.
- Es ist auch möglich, 1 von 28 seltenen Karten ohne Rand (8 %) zu erhalten.
- Es ist auch möglich, 1 von 13 sagenhaft seltenen Karten ohne Rand (1 %) zu erhalten.
- Dieser Slot enthält 1 der 60 seltenen (78 %) oder 20 sagenhaft seltenen (13 %) Karten des Hauptsets.
- 1 Traditionelle Foilkarte beliebiger Seltenheit
- Aus dem Hauptset von Ätherdrift kannst du eine häufige (60,5 %), nicht ganz so häufige (30 %), seltene (6,4 %) oder sagenhaft seltene (1,1 %) Karte erhalten.
- Von den Karten ohne Rand von Ätherdrift kannst du eine häufige (0,5 %), nicht ganz so häufige (0,5 %), seltene (0,9 %) oder sagenhaft seltene (0,1 %) Karte erhalten.
- 1 Länderkarte. In 20 % der Booster ist dieses Land eine traditionelle Foilkarte.
- Ein häufiges Doppelland erscheint in 50 % der Fälle.
- Ein Standardland mit normalem Kartenrand erscheint in 37,5 % der Fälle.
- Ein Fahrersitz-Standardland mit großflächiger Illustration erscheint in 12,5 % der Fälle.
- 6–7 häufige Karten
- 1 Artwork-Karte oder doppelseitige Nicht-Foil-Spielsteinkarte
- Bitte beachte, dass Play-Booster keine Werbekarten mehr enthalten.
Sammler-Booster
Ätherdrift-Sammler-Booster-Displays enthalten 12 Sammler-Booster und ein First-Place-Box-Topper-Pack.
- 15 Magic: The Gathering Karten
- 4 häufige Karten oder Doppelland-Karten als traditionelle Foilkarten
- Aus einem Pool von 81 häufigen Karten und 10 häufigen Doppelländern
- 3 nicht ganz so häufige traditionelle Foilkarten
- 1 Fahrersitz-Land mit großflächiger Illustration als traditionelle Foilkarte
- 1 häufige (46,9 %) oder nicht ganz so häufige (53,1 %) High Performance Karte als Nicht-Foilkarte
- 1 häufige (46,9 %) oder nicht ganz so häufige (53,1 %) High Performance Karte als traditionelle Foilkarte
- 1 seltene (85,7 %) oder sagenhaft seltene (14,3 %) Karte mit normalem Kartenrand als traditionelle Foilkarte
- 1 Karte aus Ätherdrift-Commander (DRC)
- Dabei kann es sich um eine seltene Nicht-Foilkarte mit erweitertem Kartenrand (84,25 %), eine sagenhaft seltene Nicht-Foilkarte ohne Rand (10,5 %) oder eine sagenhaft seltene traditionelle Foilkarte ohne Rand (5,25 %) handeln.
- 2 seltene oder sagenhaft seltene „Spaß mit Boostern“-Karten als Nicht-Foilkarten. Für jeden Slot gilt:
- Eine seltene Karte mit erweitertem Kartenrand oder eine seltene Karte ohne Rand erscheint in 87 % der Fälle.
- Eine sagenhaft seltene Karte mit erweitertem Kartenrand oder eine sagenhaft seltene Karte ohne Rand erscheint in 13 % der Fälle.
- 1 seltene oder sagenhaft seltene „Spaß mit Boostern“-Karte als traditionelle Foilkarte
- Eine seltene traditionelle Foilkarte mit erweitertem Kartenrand oder ohne Rand erscheint in 74,6 % der Fälle.
- Eine sagenhaft seltene Karte mit erweitertem Kartenrand oder ohne Rand erscheint in 11,2 % der Fälle.
- Eine Japan-Showcase-Karte als traditionelle Foilkarte erscheint in 9 % der Fälle.
- Eine Japan-Showcase-Karte als Fraktur-Foilkarte erscheint in 1 % der Fälle.
- Japan-Showcase-Karten sind in japanischsprachigen Sammler-Boostern immer auf Japanisch. In allen anderen Sammler-Boostern erscheinen diese Karten in zwei Dritteln der Fälle auf Englisch und in einem Drittel der Fälle auf Japanisch.
- Eine Special Guests Karte als traditionelle Foilkarte erscheint in 4,2 % der Fälle.
- Eine Headliner-Karte als Doppel-Regenbogen-Foilkarte mit Seriennummer erscheint in weniger als 1 % der Booster.
- 4 häufige Karten oder Doppelland-Karten als traditionelle Foilkarten
- 1 doppelseitige Spielsteinkarte als traditionelle Foilkarte
First-Place-Box-Topper-Packs
Jedes First-Place-Box-Topper-Pack, das in Play-Booster-Displays, Sammler-Booster-Displays und Finish Line Bundles zu finden ist, enthält Folgendes:
- 2 First-Place-Foilkarten
- 1 Standardland als First-Place-Foilkarte
- In 75 % der Box-Topper-Packs ist dies ein Fahrersitz-Standardland mit großflächiger Illustration.
- In 25 % der Box-Topper-Packs ist dies ein Panorama-Standardland mit großflächiger Illustration.
- 1 seltene oder sagenhaft seltene First-Place-Foilkarte
- Aus dem Hauptset von Ätherdrift kann dies eine seltene (69,4 %) oder sagenhaft seltene (11,6 %) Karte sein.
- Von den Karten ohne Rand von Ätherdrift kann dies eine seltene Straßenrowdy-Karte (7,5 %), eine seltene High Performance Karte (6,4 %), eine sagenhaft seltene Graffiti-Riesen-Karte (2,3 %), eine sagenhaft seltene High Performance Karte (1,1 %) oder eine sagenhaft seltene Straßenrowdy-Karte (0,3 %) sein.
- Von den Special Guests Karten von Ätherdrift kann dies 1 jener 10 Karten sein (1,4 %).
- 1 Standardland als First-Place-Foilkarte
Commander-Decks
Jedes Commander-Deck enthält Folgendes:
- 1 spielfertiges Commander-Deck mit 100 Karten, zu dem Folgendes gehört:
- 1 Cover-Commander als traditionelle Foilkarte mit Illustration ohne Rand
- 1 präsentierter Commander als traditionelle Foilkarte mit Illustration ohne Rand
- 10 doppelseitige Spielsteinkarten
- 1 Sammler-Booster-Probepackung
- 1 häufige oder nicht ganz so häufige High Performance Karte als traditionelle Foilkarte
- 1 seltene oder sagenhaft seltene „Spaß mit Boostern“-Karte.
- Diese Karte kann eine Nicht-Foilkarte (80 %) oder eine traditionelle Foilkarte (20 %) sein.
- 1 Regelreferenzkarte
- 1 Deckbox
Bundles
Ätherdrift-Bundles enthalten alles, was du brauchst, um deine neuen Lieblingskarten aus diesem Set zu finden. Jedes Ätherdrift-Bundle enthält:
- 9 Ätherdrift-Play-Booster
- 1 Promokarte als traditionelle Foilkarte mit alternativer Illustration
- Behäbiger Weltenwagen
- 40 Standardländer
- 2 Regelreferenzkarten
- 1 Spindown-Lebenspunktezähler
- 1 Ätherdrift-Aufbewahrungsschachtel für Karten
Finish Line Bundles
Ätherdrift Finish Line Bundles sind ein Preis, der den allerbesten Renn-Champions würdig ist, und enthalten Sammler-Booster, First-Place-Foilkarten und mehr. Jedes Finish Line Bundle enthält:
- 6 Ätherdrift-Play-Booster
- 2 Ätherdrift-Sammler-Booster
- 20 Standardländer
- Enthält 15 Standardländer als traditionelle Foilkarten
- Enthält 5 Standardländer als First-Place-Foilkarten
- 3 Finish Line Bundle Foilkarten
- Avishkar Raceway
- Amonkhet Raceway
- Muraganda Raceway
- 1 First-Place-Box-Topper-Pack
- 5 Aufkleber
- 1 übergroßer Spindown-Lebenspunktezähler
- 1 Ätherdrift-Aufbewahrungsschachtel für Karten
Prerelease-Packs
Gehöre zu den Ersten, die Ätherdrift spielen, indem du an Prerelease-Events deines Stores teilnimmst! Teilnehmende erhalten ein Prerelease, das Folgendes enthält:
- 6 Ätherdrift-Play-Booster
- 1 seltene oder sagenhaft seltene traditionelle Foilkarte mit Datumsstempel
- 1 Maximaltempo-Hilfekarte
- 1 Deckbox
- 1 Spindown-Lebenspunktezähler (in einer von insgesamt fünf Farbausführungen)
Bereit für einen schnellen, aufsehenerregenden Start in ein episches Magic-Jahr? Ätherdrift-Vorschauen sind im Vorlauf zum Erscheinen des Sets am 14. Februar 2025 bereits in vollem Gange. Du kannst Ätherdrift-Produkte jetzt bei deinem Store, bei Online-Händlern wie Amazon und überall sonst vorbestellen, wo es Magic-Produkte gibt.