8. Level One: Auf einen Blick
Veröffentlicht in Level One
on 16. August 2016
Von Reid Duke
Bio
Archiv
Twitter
Over the span of the last nineteen years, since he was five years old, Reid has been a player, a deck builder, a collector, and a lover of the Magic world. Today, he’s a full-time professional Magic player and writer.
In Level One erklärt Reid Duke Magics Grundlagen. Diese Kolumne wurde im letzten Jahr auf Englisch veröffentlicht und wird jetzt für euch übersetzt. Viel Spaß beim Lesen!
Professor Duke hat die Stunde beendet. Level One wird vorerst nicht fortgesetzt, da Duke den gesamten Lehrplan abgearbeitet hat, der euch zeigen soll, wie ihr in Magic besser werden könnt.
Wir wissen jedoch, dass nicht jeder dabei war, als Professor Duke damals im August 2014 seinen Kurs anfing. Inzwischen – etwas mehr als ein Jahr später – wünschen sich viele von euch, ebenfalls als Spieler weiter wachsen zu können.
Deshalb haben wir den gesamten Lehrplan für diejenigen, die ihr Spiel verbessern oder mehr über Magic lernen wollen, hier noch einmal zusammengestellt. Fangt einfach oben an und arbeitet euch nach unten vor, denn hat Reid seine Artikel so konzipiert, dass sie ein Konzept nach dem anderen vermitteln. Seid ihr bereits ein fortgeschrittener Schüler? Dann sucht euch einfach das Thema aus, das euch am brennendsten interessiert. Immerhin kann man von einem der talentiertesten Spieler der Welt sicher noch das eine oder andere lernen.
Haltet in den nächsten Wochen außerdem auch noch die Augen nach all diesen Artikeln im praktischen E-Book-Format offen (ähnlich wie die Magic E-Book-Kurzgeschichtensammlung). In der Zwischenzeit jedoch viel Spaß mit dem gesamten Lehrplan!
- Die Grundlagen
- Was ist Magic?
- Die Grundlagen des Mana
- Die Grundlagen des Kartenvorteils
- Spielkonzepte – Teil 1
- Angreifen und Blocken
- Tempo
- Tempo und Kartenvorteil: Ein schmaler Grat
- Lineare Strategien
- Deck-Archetypen
- Aggro-Decks
- Kontrolldecks
- Midrangedecks
- Spielkonzepte – Teil 2
- Board-Sweeper
- Erlaubniszauber
- Kreaturenländer
- Symmetrische Effekte
- Bedrohungen und Antworten
- Rollenzuweisung
- Schadenswettlauf
- Mulligans
- Sequenzieren
- Dran sein oder ziehen
- Spielkonzepte – Teil 3
- Investitionen
- Aufstellungstheorie
- Vorn liegen, hinten liegen
- Das Durchspielen von Abläufen
- Mulligans, Teil III: Constructed
- Vorsichtig und übervorsichtig
- Zauber wirken – nur wann?
- Flexibilität
- Limited
- Sealed-Deck
- Die Grundlagen des Boosterdrafts
- Das Sideboard im Limited
- Signale im Boosterdraft
- Booster Draft – Teil 3
- Der Verlauf eines Boosterdrafts
-
- Der Aufbau einer Manabasis
- Eine Einführung in die beliebtesten Formate
- Das Sideboard
- Sideboard-Pläne
- Die Auswahl des Decks
- Das Metagame
- Alles andere
- Vom Spielen auf einem Grand Prix: Teil 1
- Vom Spielen auf einem Grand Prix: Teil 2
- Wie man ein besserer Spieler wird
- Glossar
Veröffentlicht in Level One
on 16. August 2016
Latest Level One Articles
Artikel
Artikel
Level One Archive
Du willst mehr? Tauche ein in die Archive und lies tausende Artikel über Magic von deinen Lieblingsautoren.
See All